FrĂŒhjahrsdurchsicht ’17: RĂ€uberei

Das ist Eintrag 49 in der Serie "Bienenkiste".

Trauriges Ereignis, kurz hier protokolliert – immerhin mit Lernergebnis: Offensichtlich habe ich zu frĂŒh im MĂ€rz das Flugloch zu weit aufgemacht. Eines der beiden Völker hat dabei den kĂŒrzeren gezogen. Bei der Varroabehandlung Ende Dezember stand Volk 2 noch top-fit da. Jetzt war es innerhalb von drei Tagen totgerĂ€ubert. Zumindest partiell mein eigener imkerlicher Fehler: Der MĂ€useschutz muss zwar weg im FrĂŒhjahr, aber das Loch sollte nicht sperrangelweit offen stehen. Die Bienen sind noch zu wenige, um es zu verteidigen. VersĂŒĂŸt wurde mir die Geschichte durch das Ergebnis der Nothonigernte: 7 GlĂ€ser feinster Futterkranzhonig. Und meine Lektion hab ich auch gelernt: Im FrĂŒhjahr den MĂ€useschutz nicht vergessen, aber wĂ€hrend der ersten Wochen, bis es richtig losgeht, das Flugloch durchaus noch eng halten. Alles weitere auf den Bildern und in den Bildunterschriften:

 

Mal sehen, ob im Bienenkisten-Forum noch interessante Anmerkungen zu meine Fall kommen…

 

 

Bienenkiste: Dach festgebunden!

Das ist Eintrag 48 in der Serie "Bienenkiste".

Anfang MĂ€rz gabs mehrfach stĂ€rkere StĂŒrme. Ich kann nicht seriös einschĂ€tzen, ob die StĂŒrme stĂ€rker waren als in den letzten Jahren oder obs am neuen Standort lag: Zweimal flog eins der beiden DĂ€cher fort. Am alten Standort ist mir das kein einziges Mal passiert. Ich vermute mal, es liegt am wesentlich exponierteren neuen Standort. Jedenfalls musste was passieren, also hab ich mir eine Lösung fĂŒr das Bienenkistendach ausgedacht mit Spanngurten. Um nicht jedesmal an jeder Kiste zwei Spanngurte außenrum pfriemeln zu mĂŒssen, hab ich die Spanngurte auseinandergeschnitten und an allen vier Ecken am Dach befestigt. Das beendet zwar nicht alles Gepfriemel, minimiert es aber auf ein zumutbares Maß. Bildergalerie und Pro-Tipp!

Bienenwaage 2.0

Das ist Eintrag 2 in der Serie "Bienenwaage 2.0".

Die Àlteren BienenwaageneintrÀge (2011 bis 2016) sind archiviert.

Die Technik rund um die Bienen ist fĂŒr die kommende Saison komplettĂŒberholt. Derzeit lĂ€uft sie noch im Testbetrieb zuhause. In den nĂ€chsten Tagen steht die Auswilderung an.

ZunÀchst das neue GehÀuse. Bilder sagen mehr als Worte.

 

Und es geht weiter mit neuem Standort, neuer Funkanbindung, neuen Sensoren, neuer Software, neuer Open-Source-Community, die die DIY-Bienenwaagen-Entwicklung kollektiv weitertreibt, neuer Kurvendarstellung (die alte Kurve wird es auch weiterhin und mit den neuen und aktuellen Werten geben) und schließlich: neuer Perspektive. Weiterlesen

Umzug und OxalsÀure 2016

Das ist Eintrag 47 in der Serie "Bienenkiste".

Im Winter ist ja beste Zeit zum Umstellen. So ging das am 27. Januar 2017:

Außerdem noch fĂŒrs Protokoll die Bilder von der diesjĂ€hrigen OxalsĂ€urebehandlung

Ernte 2016, Honiganalyse: Unvermarktbar!

Das ist Eintrag 46 in der Serie "Bienenkiste".

Nachdem eine Honigernte 2015 mangels Masse ausgefallen war, ist die diesjĂ€hrige Ernte im Glas. Über die GrĂŒnde fĂŒr den Ernteausfall 2015 habe ich ja öffentlich spekuliert: Entweder war die Idee mit den StoßdĂ€mpfern gut oder er hatte nochmal ganz andere Ursachen. Auf jeden Fall hat die Federung nicht geschadet. Was es mit dem Vermarktungsverbot auf sich hat

Bienenkiste: Durchsichten 2016

Das ist Eintrag 44 in der Serie "Bienenkiste".

Weil in den vergangenen Wochen richtig was passiert sein muss angesichts der Gewichtsentwicklung, haben wir mal ganz vorsichtig von hinten in die Bienenkisten reingeschaut. Hier die Bilder. Zum Vergleich dienen Aufnahmen, die wir bei unseren FrĂŒhjahrsdurchsichten im MĂ€rz und im Mai gemacht haben. Nachtrag 8.2.2017: Bilder vom September und Oktober 2016. Zu den Bildern

Bienen: Saisonvorbereitung 2016

Und: Ja, die Kisten könnten auch parallel stehen. Aber mangels Unterlegklötzchen mussten wir uns entscheiden: parallel oder halbwegs waagerecht - und da war uns letzteres wichtiger.
Und: Ja, die Kisten könnten auch exakt gleich ausgerichtet stehen. Aber mangels Unterlegklötzchen mussten wir uns entscheiden: Parallel oder halbwegs waagerecht – und da war uns letzteres wichtiger.

NĂ€chste Saison wird spannend: Wirken die StoßdĂ€mpfer? Wird gebaut werden? Wird es wieder mal ein bisschen Honig geben? Um das ganze quasi wissenschaftlich anzugehen, haben wir die zweite Kiste von hinter dem Haus jetzt direkt neben die Kiste mit den StoßdĂ€mpfern gestellt – und zwar ohne Waage und ohne StoßdĂ€mpfer. Als Kontrollkiste sozusagen. Mal sehen wie das ausgeht. Deshalb gibt es jetzt auch nur noch eine Gewichtskurve im Diagramm. Noch eine Anmerkung zu den StoßdĂ€mpfern

Eigentlich alles viel zu warm: OxalsÀure 2015

Das ist Eintrag 43 in der Serie "Bienenkiste".
Ringelblume, 6.1.2016
Ringelblume tiefgefroren

Jetzt ist es ja doch noch Winter geworden. Ende Dezember konnten wir das noch nicht wissen: Am 25.12.15 um 9.15 Uhr haben wir die diesjĂ€hrige OxalsĂ€urebehandlung vorgenommen. Vorweg gingen interessante Diskussionen im Bienenkistennetzwerk [1, 2], weil es den ganzen November und Dezember (mit ausnahme zweier NĂ€chte frĂŒh im November) viel zu warm war fĂŒr die Jahreszeit (vgl. die Bilderserie mit ungewöhnlichen DezemberblĂŒhern ganz unten). Um in einer Ă€hnlichen Situation sicher einschĂ€tzen zu können, ob Brut im Nest ist oder nicht, habe ich jetzt auch ein Bratenthermometer bestellt: WĂ€ren wir sicher gewesen, dass es keine Brut gibt, hĂ€tten wir vielleicht noch einige Tage gewartet und den Temperatursturz Ende Dezember abgepasst – oder schon im November nachgemessen und bei Brutfreiheit die Behandlung ganz frĂŒh erledigt, hat ja auch seine Vorteile: Das Volk ist dann fast zwei Monate lĂ€nger von vielen Milben befreit. Weiterlesen

Bienenwaage jetzt mit SchwingungsdÀmpfung

Das ist Eintrag 17 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

SchwingungsdÀmpfer an der Bienenwaage
SchwingungsdÀmpfer an der Bienenwaage

Im vorigen Posting hab ich das Problem erlĂ€utert und einen gescheiterten Lösungsversuch dokumentiert. Hier jetzt der zweite Ansatz: Statt vier Federn kommt jetzt ein ölgelagerter SchwingungsdĂ€mpfer aus der Modellbauabteilung von Conrad Electronic zum Einsatz. Bei der Wahl des Modells hab ich neben dem Preis auf eine möglichst große Differenz zwischen „LĂ€nge“ und „LĂ€nge (eingefedert)“ geachtet. Die mitgelieferte Feder hab ich entfernt, damit das GerĂ€t zwar Schwingungen dĂ€mpft, aber keinen Einfluss auf die Gewichtsmessung nimmt. Das Bild sagt mehr als weitere Worte. Und die Kurve wird beim nĂ€chsten Sturm zeigen, obs was gebracht hat: Die Kiste mit der grĂŒnen Kurve hat den DĂ€mpfer, die mit der braunen nicht.

Bilanz Bienensaison 2015: StoßdĂ€mpfer nötig?

Das ist Eintrag 16 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

Bauketten

Wir nĂ€hern uns der Frostmarke, vorgestern frĂŒh morgens wars nur knapp ĂŒber einem Grad am Flugloch. Heute kam kalter Regen dazu. Morgen kommt definitiv der MĂ€useschutz vor die Kisten. Zeit fĂŒr eine Jahresbilanz und ich verrate nicht zu viel, wenn ich zusammenfasse: Es muss etwas passieren! Weiterlesen