Archiv des Monats Juli 2011
Bee-Snitches
via Policing Genes Project.
Bienen als Genspitzel
via Policing Genes Project.
Bienenmonitoring in der Kritik
Um die komplexen Ursachen für Winterverluste besser verstehen und in Zukunft vermeiden zu können, wurde 2004 ein bundesweites Kooperationsprojekt der AG der Bienenforschenden Institute gestartet. Dabei werden mehrere Jahre bei ca. 150 Imkern und 1.500 Bienenvölkern Volksentwicklung, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen, Tracht, … Weiterlesen
Zur Schwarmintelligenz
Wikipedia weiß: Schwarmintelligenz ist ein emergentes Phänomen: Spontan bilden sich neue Eigenschaften oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente. Die bienenwissenschaftliche Fachzeitschrift Apidologie (“The Leading Journal Devoted to Bee Science”, vgl. Liste mit Bienenzeitschriften) kümmert sich in … Weiterlesen
Bienen und Gendreck
Noch der Versuch, mich ins Privateste, ins “Hobby” Imkerei, zurückzuziehen, konfrontiert mich nach kürzester Zeit mit den Verhältnissen, die die Gültigkeit der Kategorie des Privaten sprengen. Ich hätte es wissen können: Schon seit November 2006 greift in den USA ein … Weiterlesen
Neues von den Nahkampfbienen
Gestern abend – ein gewittrig warmer Abend – wollte ich nochmal kurz ein bisschen Propolis an der Innenseite der Bienenkistenklappe abkratzen. Und prompt wurde ich zum ersten Mal richtiggehend attackiert: Innerhalb von wenigen Augenblicken hatte ich vier Stiche im Gesicht: … Weiterlesen
“Staatsschutztheater”
Zur Abwechslung gibts heute mal gute Nachrichten – und zwar von den Buchhändlern meines Vertrauens. Und bei der Gelegenheit spar ich mir nicht den Hinweis auf das Album, das mir gerade in dem Moment, in dem ich dies tippe, gute … Weiterlesen
Honigumschläge gegen Killerbakterien
Zur Abwechslung mal ein Gastbeitrag meines Bruders Holger (vielen Dank!): vielleicht ist das eine meldung im bienenblog wert, was ich in einem sehr guten buch über die europäische heilpflanzentradition gelesen habe: “Die Tradition, Honigumschläge auf spezifische Verletzungen (162) anzulegen, hat … Weiterlesen
Honigraum-Kontrolle
Zwei Wochen nach Freigabe des Honigraums und nachdem wir vor einer Woche zum letzten Mal von hinten in die Kiste geschaut haben, hatte ich heute Schwierigkeiten, die Klappe hinten überhaupt aufzubekommen. An mehreren Stellen hatten die Bienen die Waben schon … Weiterlesen
Aktionsradius der Bienen
Wie weit kommen die Bienen eigentlich so rum auf ihrer Suche nach Pollen und Nektar? Mit dem Radius-Around-Point-Tool hab ich mal versucht, das zu visualisieren. Dabei bin ich von einem Regel-Radius von einem Kilometer (auf der Karte in grün) und … Weiterlesen