Voltaic Solar Charger in action

Das ist Eintrag 14 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

Das Video zeigt die kompakte Solaranlage von Voltaic Systems, die einen Arduino versorgt, der als Waage unter einer Bienenkiste fungiert. Die Solarpanels befinden sich seit dem 14.11.2014 (ca. 11.30) auf dem Dach der Kiste und wiegen etwa 450 Gramm, was sich am Sprung der Gewichtskurve schön sehen lĂ€sst. Sobald die Helligkeit ĂŒber den Wert 40 (ohne Einheit) steigt, fließt ein Ladestrom. WĂ€hrend der dunklen Jahreszeit reicht die Sonne so nicht, daher kommt bei Bedarf Ladestrom ĂŒber ein langes Kabel von einem USB-LadegerĂ€t. Die Kiste steht in Berlin, nĂ€he Kotti. Die Waage lĂ€uft seit Sommer 2014 im Testbetrieb und löst die Handmessungen von 2012 bis 2014 ab. Sollte die Waage keine aktuellen Werte liefern, dann liegt das daran, dass sich die W-Lan-Verbindung aufhĂ€ngt, weshalb ich den Arduino alle 15 Minuten resetten lasse. Read English Translation

Ohne mich!

via reddit.com
via reddit.com

Nachtrag 30.12.22: Wer solche Pastoren hat, braucht keine Mullahs. Nachtrag Ende.

Gauck, du Feigling [1], halt’s Maul! Auf jeden Fall, was Dein „wir“ angeht, mit dem Du kriegstreiberisch neulich ausgerechnet am Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen gegen Russland hetzt. Ich erinnere an Deinen O-Ton: „Wir werden Politik, Wirtschaft und Verteidigungsbereitschaft den neuen UmstĂ€nden anpassen.“ (Quelle) Was soll denn das heißen? Wie anders soll ich das verstehen, denn als rhetorische Vorstufe zum „ab heute wird zurĂŒckgeschossen“? Normalerweise verzichte ich auf derartige Klarstellungen, weil ich da ja aus dem Klarstellen gar nicht mehr rauskĂ€me. Diesmal mach ich eine Ausnahme. Dein „wir“: Ohne mich! Zieh ohne mich in den Krieg. Den Rest Deiner Faktenverdrehungen alleine in dieser Rede hat bereits dankenswerterweise ein anderer auf den nachdenkseiten auseinandergenommen. Aber zurĂŒck: Wer soll das eigentlich sein, dieses „Wir“? Wenn du so ehrlich wĂ€rst, wie du immer tust, wĂŒrdest du eher „ich“ sagen. Aber klar, dann fĂ€llts ja auf, was das fĂŒr eine mickrige Bande ist, die sich da stĂ€ndig anmaßt, fĂŒr „alle“ zu sprechen. Weiterlesen

Still not loving schwarz-rot-gelb

cc by issue
cc by issue

Nur weil ein Text 8 Jahre alt ist, muß er noch lange nicht veraltet sein:

„Wenn im Sport die besten Spieler aus den besten Mannschaften in einer speziellen Auswahl neu zusammengestellt werden und gegeneinander antreten, verspricht das fĂŒr die Interessierten meist spannend zu werden. Man kann sich zurĂŒcklehnen und das sportliche Kunstwerk angucken oder sich entscheiden irgendwie Partei fĂŒr eine der Mannschaften zu ergreifen.“ Weiterlesen

 

Bienenwaage: Todo

Das ist Eintrag 13 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

Die folgende Todo-Liste sammelt austehende notwendig, weniger notwendige und ĂŒberflĂŒssige Arbeitsschritte. In erster Linie fĂŒr mich selbst als GedĂ€chtnisstĂŒtze. Durchgestrichenes ist in der Regel erledigt (oder in selteneren FĂ€llen als unnötig verworfen). Aber auch damit, wer will, daran mitdenken und diese weiterfĂŒhrenden PlĂ€ne kommentieren kann, so dass sie nicht nur isoliert in meinem Kopf rumsumpfen. offline-Arbeitsnotizen: /home/mois/Schreibtisch/bienenwaage/bienenwaage-notizen

„Bienenwaage: Todo“ weiterlesen

Bienenstockwaage jetzt stabil wireless

Das ist Eintrag 12 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

P1050109
Die aktuelle Schaltung mit WĂ€gezelle, Temperatursensor und Reset

Wers noch nicht gemerkt hat: Der Bienenwaagenprobelauf ist seit einiger Zeit umgestellt auf Wireless. Das Redfly-Shield von Watterott bildet die Hardware und ersetzt das Ethernet-Shield. Die Schaltung (siehe Abbildung) ist die gleiche wie beim Ethernetbetrieb – fast: Sie ist ergĂ€nzt um eine OneWire-Reset-Schaltung (mit Diode) , zu sehen als roter Verbinder quer ĂŒber das Redfly-Shield. Die Auto-Resetschaltung ist nötig, da – warum auch immer, fĂŒr ErklĂ€rungsversuche bin ich dankbar – sich die Wireless-Verbindung regelmĂ€ĂŸig aufhĂ€ngt und die Sensorik dann nicht mehr erreichbar war. Beim Sketch handelt es sich um den abgewandelten Ethernet-Sketch, erweitert um die Resetschleife und mit anderem Pin fĂŒr den Temperatursensor unten rechts im Bild (weil ich den Sensor nicht auf einem Pin lassen wollte, er vom Redfly belegt ist).  Weiterlesen und Sketch anschauen

Bienenwaage: Prototyp im Testlauf (Bauanleitung)

Das ist Eintrag 11 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

Zusammenfassung

Das wichtigste vorneweg: Die Waage produziert zuverlĂ€ssig hinreichend genau (+/- 15g) Gewichts- und Temperaturwerte, deren Entwicklung und aktueller Stand in Echtzeit im Netz durch zwei Kurven visualisiert sind. Zweck der Übung ist die Erleichterung und Verbesserung der Gewichtskontrolle eines Bienenstocks im Hinblick auf die HerbstfĂŒtterung und Einwinterung. Außerdem soll die Anlage beim Abgang eines Schwarms eine Alarmemail verschicken.

Funktionsweise: Eine WĂ€gezelle, zwischen zwei aus Vierkantprofilen geschweißten H-Teilen geschraubt, bildet das WĂ€gegestell (vgl. die Gestellalternative ohne Schweißen). Ein AD-Wandler nimmt die Signale der WĂ€gezelle entgegen, ein Arduino rechnet sie um, nimmt außerdem die Werte eines Temperatursensors entgegen und hĂ€lt eine Webseite vor, die die Daten enthĂ€lt (vgl. Sketch). Auf einem Webserver löst ein cronjob regelmĂ€ĂŸig ein PHP-Skript aus, das die Webseite mit den Daten beim Arduino abruft, offensichtliche Messfehler aussortiert, jeder Messwertserie einen Zeitstempel verpasst und gĂŒltige Daten in eine Flatfiledatenbank (Textdatei sensorik.csv) schreibt. Eine weitere Webseite, in die das javascript-Kurvendarstellungssystem dygraphs eingebunden ist, stellt dann aus der Flatfiledatenbank die Kurven dar.

Weiterlesen

Durchbruch Bienenwaage

Das ist Eintrag 10 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

Beim Bienenwaagenprojekt haben wir mit vereinten KrĂ€ften einen Durchbruch geschafft: Die Waage lĂ€uft und sie produziert Werte mit einem Schwankungsbereich von +-15 Gramm. „Durchbruch Bienenwaage“ weiterlesen

Hurra, sie leben noch!

Das ist Eintrag 39 in der Serie "Bienenkiste".
Erste Massentracht: die Saalweide hinter dem Haus
Erste Massentracht: die Sal-Weide hinter dem Haus

Den Winter und die OxalsĂ€urebehandlung haben die Bienen offensichtlich ĂŒberlebt und den Normalbetrieb wieder aufgenommen. Nach dem Kackflug (nĂ€heres dazu im Blogbeitrag von 2013) am 22. und 23. Februar und der Entfernung des MĂ€useschutzes vom Flugloch am 24.2. sind sie jetzt wieder unterwegs und tragen auch sichtbar Pollen ein, hauptsĂ€chlich gelben, aber vereinzelt auch knallroten. Aber es blĂŒht ja auch schon einiges, auch wenn es noch nicht so danach aussieht draußen.

Und sonst: An der vollautomatischen, totalvernetzten Bienenwaage arbeiten wir immer noch offline, neulich haben wir einen Waagenunterbau zusammengeschweißt. Bis das ganze wirklich praxistauglich ist, dauerts noch. Solange gibts die aktuellen Gewichtswerte wie gehabt analog gemessen, im GedĂ€chtnis behalten und dann per Hand eingetippt auf der Bienengewichtsseite zum Vergleich ĂŒber die Jahre.