Bienenwaage mit zweiter Wägeplattform

Das ist Eintrag 15 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

Der A/D-Wandler auf der zweiten Kiste
Der A/D-Wandler auf der zweiten Kiste

Winter, Feiertage, dunkle Zeit: Optimale Bedingungen zum Basteln und Programmieren. Ergebnis ist erstens die statistische Bilanz unseres Bienenjahrs 2014. Zweitens habe ich die elektronische Bienenwaage, die uns seit Mitte 2014 die sonntägliche Handwägung erspart, um eine zweite Wägeplattform (für die zweite Bienenkiste), einen zweiten Temperatursensor (für die Innentemperaturen von Kiste 1) und um einen Helligkeitssensor erweitert. Sobald Wetter und Arbeitszeiten es zulassen, werde ich das ganze im Freien an den Kisten aufbauen.
Update 14.1.: Seit heute morgen misst die Anlage in freier Wildbahn für das Diagramm. Jetzt hab ich bis im Frühling Zeit, auf Basis der anfallenden Daten einen Schwarmalarm-Algorithmus zu entwickeln…

Technisch vielleicht interessant: Die Stromsignale der zweiten Wägeplattform werden nahe am Gewichtssensor in einem A/D-Wandler (vgl. Bild) in ein digitales Signal umgewandelt und gelangen über ein 30 Meter langes Ethernetkabel zum Arduino unter der ersten Kiste. Über das Ethernetkabel versorge ich den A/D-Wandler auch mit den notwendigen 5V. Durch die Fernverkabelung spare ich mir den Betrieb eines zweien Arduinos (weitere technische Einzelheiten sind bereits in einem älteren Artikel dargestellt). Ob und wie sich die Fernübertragung auf die Messgenauigkeit auswirkt, muss sich noch zeigen.

Series Navigation<< Voltaic Solar Charger in actionBilanz Bienensaison 2015: Stoßdämpfer nötig? >>

6 Gedanken zu „Bienenwaage mit zweiter Wägeplattform“

  1. Hallo,

    sehr interessantes Projekt. Da ich auch ein klein wenig diesbezüglich am basteln bin, wollte ich nachfragen, ob du den Wireless-Code jetzt umgestellt hast von pull auf push?

  2. @mois: Vielen Dank. Der Code hat ohne Probleme nach meiner spezifischen Anpassung grds. sofort funktioniert. Die Temperatur wird allerdings nur bei jedem zweiten mal ermittelt und übertragen (sonst immer 0.0). Auswertung ist auch noch nicht fertig. ZZ. läuft alles noch im internen Netzwerk (raspberry als Webserver) auf dem Schreibtisch. Das Gestell ist auch bereits fertig, so dass ich demnächst mit Gestell testen werden. Schwingt Dein Gestell auch? Wenn ich mir 4 Zargen übereinander vorstelle, dann habe ich bei Wind oben einen Ausschlag von ein paar Zentimetern.

  3. @BeeBear: Das freut mich ja.
    temperatur-0.0-messungen hab ich auch. hab ich in der php-auswertung rausgenommen. um das problem bei der wurzel zu packen: vielleicht mit delays im arduino-sketch experimentieren?
    gestell schwingt, das zeigt sich in den höheren auschlägen bei sturm (z.b. 8.2.15). allerdings betreibe ichs ja mit einer bienenkiste und die wächst nicht so sehr in die höhe.
    wie hast du dein gestell konstruiert und welche materialien?

  4. @mois: Gerät ist die Nacht über ohne Probleme durchgelaufen. Zweimal hat er kuriose Werte geliefert, aber ok. Das Temperaturproblem habe ich gelöst bzw. eher umgangen. Das Problem liegt offensichtlich in der Funktion getTemperature() selbst. Ich habe jedoch eine andere Möglichkeit gefunden die Temperatur abzufragen. http://milesburton.com/Dallas_Temperature_Control_Library – Nur noch 4 Zeilen Code für die Temperaturabfrage und für Dich interessant die Abfrage von mehreren Temp-Sensoren einfach über den Indexwert (0,1,…).
    Wieviel V hat deine Stromversorgung? Mein mitgekauftes Netzteil (5V) reicht offensichtlich nicht aus, so dass ich erstam weiter mit USB testen muss.
    Das Gestell besteht aus 40×4 mm Winkelprofil (Stahl, verschweißt) als einfaches H gebaut. Das mittlere Profil wo die Zelle sitzt sollte jedoch besser U sein wegen der Verwindungsteife. Hier werden wir nachschweißen. Das nächste Gestell bauen wir aus Kastenprofil in doppel H Form.
    BTW. Was machen Deine Bienen??

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert