Archiv für Bienenkunde
Ulenkisten: Gewicht
Auch für die beiden Kisten auf dem Land gibt’s ein Gewichtsdiagramm und eine Tabelle: Ulenkisten: Gewichtsmonitoring 2012 Source code: bee_weight_monitoring, FloatTable. Built with Processing
Einladung Gartengespräch „Agro-Gentechnik und Honigbienen – Koexistenz ist unmöglich“
Vor fast 10 Jahren begann der Kampf des Hobbyimkers Karl Heinz Bablok gegen Monsanto (Hier ein Video). Der genmanipulierter Mais Mon 810 des Agrarmultis, berüchtigt auch für sein Pestizid „Roundup“, wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zu Babloks Bienenvölkern auf dem Versuchsgut … Weiterlesen
Varroa-Monitoring: Fehlversuch Puderzuckermethode
Wie schon bei der Oxalsäurebehandlung im Winter angedroht, wollen wir den Varroamilbenbefall unserer Bienen messen und dokumentieren. Gestern am zweiten Sonnentag mit auch am Abend noch frühlingshaften 15°C starteten wir den ersten Versuch. Wir orientierten uns an den Empfehlungen des … Weiterlesen
Lauschen statt wiegen?
Gestern einen interessanten Vortrag des Molekularökologen und Bienenwissenschaftlers Hannes Kaatz von der Uni Halle/Jena in Neukölln gehört. Dabei zwei Sachen für die Praxis gelernt, eine davon mit u.U. erheblichen Auswirkungen auf unser Projekt „Bienenwaage“.
Vorbereitung Oxalsäurebehandlung
Die Bienen bereiten sich ja schon langsam auf den Winter vor – da werden sie weitgehend ohne Hilfe durchkommen müssen. Der einzige Eingriff wird die Oxalsäurebehandlung gegen die Varroamilbe sein. Die Schweiz stellt übersichtlich die unterschiedlichen Methoden dar, um die … Weiterlesen
Indische Riesenraubwespe vs. Asiatische Riesenhornisse
Neulich ließ die taz vermelden: Während Bienenzüchter und Naturschützer noch mit Konzernen wie Syngenta oder Bayer streiten, taucht in Frankreich eine neue Gefahr für die so nützlichen Insekten auf: Vespa velutina lautet der Fachname dieser Bienenkiller. Es handelt sich um … Weiterlesen
Giftiger Honig: die Dosis machts
Die taz brachte neulich endlich mal eine Nachricht gegen den Bienen-Hype: Honig sei oft mit krebsauslösenden Pflanzenstoffen belastet! Stark davon betroffen sei Rohware aus Süd- und Mittelamerika, aber auch in mitteleuropäischen Honigen (ebenso wie in anderen Nahrungsmitteln, etwa Kuhmilch) tauchen … Weiterlesen
Abschluss und Auswertung Ameisensäurebehandlung
Notiz: Gestern abend war der Verdunster wohl leer. Heute morgen hab ich ihn aus der Kiste geholt. Die Verdunstung lief trotz des wechselhaften Wetters ziemlich linear (siehe Graph) über 13 Tage seit Beginn der Behandlung. An zwei Tagen während der … Weiterlesen
Räuberei
Eigenartige Beobachtung: Vorgestern und gestern war ein einziges Geschwärme um die Kiste herum, also nicht nur am Flugloch. Außerdem gab es vor dem Flugloch und am Boden Keilereien, wie ich sie in diesen Tagen öfters im Zusammenhang mit Drohnen beobachten … Weiterlesen
Live-Cam vom Bienenstock
Leider nicht aus unserer Bienenkiste. Ich stand zwar schon bei conrad electronic und hab mir die Endoskopkameras angeschaut. Aber mir fehlen dann doch die Drittmittel für so ein Projekt. Gut dass es das Internet gibt, denn dort gibt ein Bienenforscher … Weiterlesen