Fast genau heute vor 80 Jahren, die Konferenz von Évian: Dort berieten die Vertreter von 32 Nationen und 24 Hilfsorganisationen über das Problem der rapide ansteigenden Flüchtlingszahlen von Juden aus Deutschland und Österreich. Die Konferenz endete weitgehend ergebnislos, da sich außer der Dominikanischen Republik alle Teilnehmerstaaten weigerten, mehr jüdische Flüchtlinge aufzunehmen. Viele Zeitzeugen und Historiker sehen in Evian ein moralisches Versagen der westlichen Demokratien, da ein anderer Ausgang viele Juden vor der Ermordung im Holocaust hätte bewahren können. „Zu Protokoll (Ohne mich III)“ weiterlesen
Schlagwort: Migration
Stimme aus Köln zu NSU etc.
Wer mal zwei mal 45 Minuten Zeit hat, der oder die höre sich die beiden Interviews des FSK (freies Radio aus Hamburg) mit Kutlu von Microphone Mafia aus Köln an, vom 18.11.2011 und vom 21.12.2011.
Wer lieber liest: Der staatliche Rettungschirm für die neonazistische Mordserie des ›Nationalsozialistischen Untergrundes‹/NSU, aufschlussreich auch der Artikel zur Frage „Was haben Verfassungsschutz und Ermittlungsbehörden zu verbergen?“.
Auch das Saarland: zu deutsch
Hoyerswerda, Lichtenhagen, manchen fällt noch Mölln und Solingen ein. Aber Saarlouis? Auch dort brannte vor zwanzig Jahren schon im September ein Asylbewerberheim. Samuel Yeboah, Flüchtling aus Ghana, schaffte es nicht, anders als 16 andere BewohnerInnen, aus dem mitten in der Nacht plötzlich lichterloh brennenden Haus zu entkommen. Der rassistische Mord geschah zwar nicht vor dem Hintergrund eines Pogroms, dafür wurde er aber um so erfolgreicher vertuscht. Erstaunlicherweise liefert die lokale Feuerwehr einen aussagekräftigen Bericht zum Thema online. Mehr
Borderland Reloaded.
Hier ein Hinweis auf den zweiten Teil unserer Beschäftigung mit dem „Borderland“ (gem. mit Henrik Lebuhn und Gene Ray): Das englische Original gibts bei : Big Trouble in Borderland: Immigration Rights and No-Border Struggles in Europe See our (with Henrik Lebuhn and Gene Ray) follow up of our first Borderland-article: Big Trouble in Borderland: Immigration Rights and No-Border Struggles in Europe
Jetzt auch in Chinesisch: Unser Borderland-Artikel
Sehr schön, dass jetzt auch der chinesischsprachige Teil der Weltbevölkerung unseren Artikel über das Borderland lesen kann. Danke für’s (unaufgeforderte) Übersetzen an Utopia.
Woanders verstehen wir sogar den Kontext, in dem wir zitiert werden: Shifts and Faultlines in the World Economy and Great Power Rivalry. What Is Happening and What It Might Mean, PART 3: THE EUROPEAN UNION AS A POTENTIAL RIVAL TO U.S. DOMINANCE (by Raymond Lotta).
Go East
Die chinesisch-sprachige Website eines Buchladens in Peking hat unseren Borderland-Artikel übersetzt. Der Laden heißt UTOPIAN VILLAGE, und wer’s lesen kann, findet die Übersetzung dort.