Archiv für Open Source
Bienenwaage: Jetzt mit eigener Wettermessung direkt am Stand
Die Bienenwaage ist endlich mal wieder im echten Einsatz. Bisher konnte ich dank hiveeyes allgemeine Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) importieren. Jetzt kann ich meine eigene Wetterstation (schön auch: Archiv mit Extremwerten über die Monate der vergangenen Jahre) neben die … Weiterlesen
Bienenwaage 2.0
Die Technik rund um die Bienen ist für die kommende Saison komplettüberholt. Derzeit läuft sie noch im Testbetrieb zuhause. In den nächsten Tagen steht die Auswilderung an. Zunächst das neue Gehäuse. Bilder sagen mehr als Worte. Und es geht … Weiterlesen
Lastenfahrradbau Bildprotokoll
Die ersten Monate meiner Elternzeit hab ich genutzt, um mein Mobilitätsproblem mit Nachwuchs zu lösen. Der Ansatz: ein sportliches Lastenfahrrad im betreuten Selbstbau – plus Babyschale, selbstverständlich gefedert: Teilenamen und -nummern beziehen sich auf die Anleitung zum Lastenfahrradbau (Long André) … Weiterlesen
RasPiRadio Zinezine
Anleitungen für die Konfiguration des Einplatinen-Mini-Computers Raspberry Pi zum Internetradioempfänger gibt es bereits viele. Ich lege hier auch nicht wirklich eine schöne Anleitung, sondern eher ein Protokoll meiner Lösung mit Linksammlung speziell für den automatischen Empfang eines bestimmten, fest voreingestellten … Weiterlesen
Digitales 3D-Objekt aus Fotoserie
hab mal mit dem python photogrammetry toolkit (ppt) rumgespielt. das ist ein programmpaket mit grafischer benutzeroberfläche (gui), das eine serie von einzelbildern eines objekts in ein 3d-gittermodell mit oberflächentextur umwandelt. dazu gibts eine gute anleitung. von mir nur 4 kleinigkeiten, … Weiterlesen
Werbeblock: Die Welt hacken
Snowden, NSU, Facebook, Google? Arrrgh! Das smarte Phone abschalten und aus dem Fenster werfen (wie einst den Fernseher?) – oder doch irgendwie clever oder gar subversiv nutzen? Weder noch! Warum diese Gegenüberstellung falsch ist, zu nichts führt und was vielleicht … Weiterlesen
SSL-(T)error hier und anderswo
Wenn ich auf die https-Version meines Blogs verlinke, kriege ich oft Beschwerden von Leuten, die auf solche Links hin von den Terrorpanik-Warndialogen ihres Browsers erschlagen wurden. Daher dazu mal ein paar Anmerkungen (ich stütze mich dabei auf den hervorragenden Beitrag … Weiterlesen
Bienenstockwaage jetzt stabil wireless
Wers noch nicht gemerkt hat: Der Bienenwaagenprobelauf ist seit einiger Zeit umgestellt auf Wireless. Das Redfly-Shield von Watterott bildet die Hardware und ersetzt das Ethernet-Shield. Die Schaltung (siehe Abbildung) ist die gleiche wie beim Ethernetbetrieb – fast: Sie ist ergänzt … Weiterlesen
Bienenwaage: Prototyp im Testlauf (Bauanleitung)
Zusammenfassung Das wichtigste vorneweg: Die Waage produziert zuverlässig hinreichend genau (+/- 15g) Gewichts- und Temperaturwerte, deren Entwicklung und aktueller Stand in Echtzeit im Netz durch zwei Kurven visualisiert sind. Zweck der Übung ist die Erleichterung und Verbesserung der Gewichtskontrolle eines … Weiterlesen
Durchbruch Bienenwaage
Beim Bienenwaagenprojekt haben wir mit vereinten Kräften einen Durchbruch geschafft: Die Waage läuft und sie produziert Werte mit einem Schwankungsbereich von +-15 Gramm.