Kochbuck

Die Basis aller Küchenwirtschaft ist eine Rezeptesammlung. Sie muss spontan und überall, am besten global zur Hand sein. Und sie muss die Rezepte in kompakter aber intuitiv nachvollziehbarer Form aufbereitet haben. All das gibt es schon länger: nämlich unsrer „Omas Kochbuch“.

Und die Empfehlung für Einsteiger: Hackfleischtopf. Natürlich mit Reis. Muss ich ja eigentlich nicht dazu sagen.

Armee der Michael-Heinrich-Klone

in seinem Text „Wo wohnt der Wert? Was bringt die Krise?“ schimpft der Autor „Mausebär“ auch einmal mehr über die Krise der Linken. Müsst ihr nicht unbedingt in Gänze lesen. Unbedingt lesenswert aber folgender Ausschnitt:

„Jedem, der auf lebensweltliche Details der Fundamentalkrise hinweist, wird achselzuckend erwidert, ob man sich denn vom Kapitalismus ein schönes Leben erwartet hätte? Es ist die dummfreche Arroganz der Vollinformierten, Abgeklärten mit der wieder und wieder jede Krisenempirie verdrängt wird. Nur merkwürdigerweise werden dieselben Leute um so empiriegeiler, wenn es gegen die geht, die sich die finsteren Zumutungen des Krisenkapitalismus’ nicht länger gefallen lassen wollen. Da wird jede Anti-Hartz-Demonstration, ja jedes dumme Schild und jeder blöde Spruch auf ihr Gegenstand heftigsten Abscheus. Die jetzt so schwer Empörten seien zurückgefragt: Was habt ihr denn erwartet? Wohlangezogene Marxkenner, immer ein paar Adorno-Zitate auf den Lippen? Gar eine Armee aus Michael-Heinrich-Klonen mit Streetfight-Erfahrung?“

Was gehtn so in der Rubrik Alltag

Über die Rubrik Alltag:

Hier kommen auch ab und zu Kochrezepte her, die es nicht in Omas Kochbuch geschafft haben. Auch Verfeinerungen von oder einfach Erlebnisberichte über Rezepte aus der Rezeptdatenbank gehören hierher.

Update 25.1.05:

Da ich mich ja (gezwungenermaßen) viel mit Technikkram im Computerbereich beschäftige, werd ich Rezepte aus dem Bereich auch in diese Rubrik reinpacken.

Rasterbator

Kaum zu glauben: Nimm Dein Lieblingsfoto, schick es durch den Rasterbator, gib die gewünschte Ausgabegröße (in Metern!) an, druck die pdf-Datei aus, die der Rasterbator aus Deinem Bild errechnet hat und plakatier damit die nächste Plakatwand/Brandmauer/Mauergedenkstätte o.ä. Grossartige Netztechnik.

(Vergiss aber nicht, dass Dein Foto zusammen mit Deiner IP-Nummer dabei geloggt worden sein könnte. Keine Ahnung für wen das wichtig sein könnte. Ging mir nur so durch den Kopf.)

Jan 2010, es kommt besser: die Standalone- bzw. Offline-Version.

Unsichtbare Mauer

Berliner Zeitung meldete am 16.11.04:

Ostdeutsche verzichten auf Urlaubsreisen. Geldmangel zwingt zum Urlaub im eigenen Heim“. 2004 hätten immerhin 29 Prozent der Ossis auf eine Reise verzichtet.

Mois meint dazu: Immerhin ist der Verzicht bei Geldmangel total freiwillig, oder? Sonst gäbe es ja gar keinen Unterschied mehr zum Reiseverzicht vor dem Fall der Mauer…

Soma

die angst-soma – und da besonders der artikel über kollektive/netzwerke ging mir ja gerade gut rein.

wenn so ein schöner schreib-ort auftaucht, gilt für’s todo: vielleicht mal was für’s nächste heft (frühjahr) selber schreiben. thema: grenzen. da sollte doch was zu machen sein! und ganz wichtig: dafür gibt’s wieder garantiert kein geld…