Archiv der Kategorie Projekte
Bienenwaage: Jetzt mit eigener Wettermessung direkt am Stand
Die Bienenwaage ist endlich mal wieder im echten Einsatz. Bisher konnte ich dank hiveeyes allgemeine Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) importieren. Jetzt kann ich meine eigene Wetterstation (schön auch: Archiv mit Extremwerten über die Monate der vergangenen Jahre) neben die … Weiterlesen
Bienenwaage 2.1
Die Bienenwaage ist mal wieder generalüberholt. Mehrer Probleme sind behoben: Alte, schlechte Luftfeuchtesensoren sind ausgetauscht gegen modernere. Der Lichtsensor funktioniert wieder. Ein hässlicher Workaround ist nicht mehr nötig und daher ausgebaut. Die Software ist entsprechend angepasst. Details im Bienenwaagenforum. Hoffentlich … Weiterlesen
Geiger-Müller-Zähler
wenn ich bienen halte, brauche ich eine bienenwaage. und wenn die bekloppten um mich rum drauf und dran sind, einen atomkrieg zu provozieren (nachtrag: wenn ich könnte, würde ich so drüber schreiben), dann brauch ich vielleicht bald einen geiger-zähler. auch … Weiterlesen
4-Punkt-Bienenwaage: Gestell und AD-Wandler
Die Bienenwaage 2.0 hat auch einen neuen Wägeaufbau verdient. Denn beim momentanen Waagen-Design (Doppel-H mit einer zentrierten Wägezelle) war und ist ja das Problem, dass der Stand auf nur einer einzigen Wägezelle leicht zu Schwankungen des gesamten Stockaufbaus führen kann, … Weiterlesen
Bienenwaage 2.0 im Einsatz unter den Bienen
Die komplett überholte Bienenwaage bzw. -sensorik hatte ich ja neulich schon vorgestellt. Vergangenes Wochenende habe ich die Anlage umgezogen vom Probebetrieb auf dem Balkon nach draußen unter die Bienen. Leider kann ich nur ein Volk messen, das andere ist zu … Weiterlesen
Lastenfahrradbau Bildprotokoll
Die ersten Monate meiner Elternzeit hab ich genutzt, um mein Mobilitätsproblem mit Nachwuchs zu lösen. Der Ansatz: ein sportliches Lastenfahrrad im betreuten Selbstbau – plus Babyschale, selbstverständlich gefedert: Teilenamen und -nummern beziehen sich auf die Anleitung zum Lastenfahrradbau (Long André) … Weiterlesen
Bienen: Saisonvorbereitung 2016
Nächste Saison wird spannend: Wirken die Stoßdämpfer? Wird gebaut werden? Wird es wieder mal ein bisschen Honig geben? Um das ganze quasi wissenschaftlich anzugehen, haben wir die zweite Kiste von hinter dem Haus jetzt direkt neben die Kiste mit den … Weiterlesen
RasPiRadio Zinezine
Anleitungen für die Konfiguration des Einplatinen-Mini-Computers Raspberry Pi zum Internetradioempfänger gibt es bereits viele. Ich lege hier auch nicht wirklich eine schöne Anleitung, sondern eher ein Protokoll meiner Lösung mit Linksammlung speziell für den automatischen Empfang eines bestimmten, fest voreingestellten … Weiterlesen
Digitales 3D-Objekt aus Fotoserie
hab mal mit dem python photogrammetry toolkit (ppt) rumgespielt. das ist ein programmpaket mit grafischer benutzeroberfläche (gui), das eine serie von einzelbildern eines objekts in ein 3d-gittermodell mit oberflächentextur umwandelt. dazu gibts eine gute anleitung. von mir nur 4 kleinigkeiten, … Weiterlesen
Bienenwaage jetzt mit Schwingungsdämpfung
Im vorigen Posting hab ich das Problem erläutert und einen gescheiterten Lösungsversuch dokumentiert. Hier jetzt der zweite Ansatz: Statt vier Federn kommt jetzt ein ölgelagerter Schwingungsdämpfer aus der Modellbauabteilung von Conrad Electronic zum Einsatz. Bei der Wahl des Modells hab … Weiterlesen