Archiv der Kategorie Popkultur
Drumpfinator
Kämpferisches zu den US-Vorwahlen von Last Week Tonight: Die Stärke des aktuell führenden republikanischen Kandidaten im US-Vorwahlkampf bestehe darin, aus seiner Persönlichkeit eine Marke gemacht zu haben, die ausschließlich für Erfolg steht. Um zu verhindern, dass ein Unberechenbarer US-Präsident wird, … Weiterlesen
Amanda Palmer rührt mich
Nicht mit ihrer Musik, die ist lebendig und erzählt wirklich gute Geschichten (z.B. Oasis oder Runs In The Family). Sondern mit ihrem Geschäftsmodell. Wenn ich mich darauf einlasse, dann sehe ich den Ansatz einer neuen Produktionsweise, nicht mehr über einen … Weiterlesen
Wer nicht lesen will, muss hören
Dietmar Dath hat zwei seiner Bücher, mit denen er mich literarisch am Leben hält, zum Hören online: Die Abschaffung der Arten spielt als Science Fiction in einer Welt, in der sich die verschiedenen nicht-menschlichen Lebensformen die Verfügungsgewalt über die sie … Weiterlesen
Acid Pauli
Eine Handvoll höchste hörenswerter DJ-Sets von Acid Pauli aka Console aka Martin Gretschmann, the “universal scholar of pop” (so die Süddeutsche neulich mal ganz passend): http://acidpauli.pushtopull.org/files/, auf keinen Fall versäumen: die fünf Teile von Mit Gummistiefeln durch den Bach stelzen, … Weiterlesen
Bienen bauen Vase
Kunst/Design treibt schräge Blüten: Libertiny calls the process “slow prototyping” – it took 40,000 bees a week to make the vase. Since the bees get aggressive when they are interrupted, Libertiny had to guess when it was time to remove … Weiterlesen
Der Staat ist doof und stinkt
Musik aus Dortmund, zum Verbot des antifaschistischen Camps in eben dieser Stadt – aus einer anderen Zeit. Das Haus, wo die Band damals gewohnt hat, wurde ihnen damals, in der guten alten Zeit, wegen dringlichem Hoeschausbau abgerissen, trotzdem es von … Weiterlesen
Bienen als Genspitzel
via Policing Genes Project.
Zur Schwarmintelligenz
Wikipedia weiß: Schwarmintelligenz ist ein emergentes Phänomen: Spontan bilden sich neue Eigenschaften oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente. Die bienenwissenschaftliche Fachzeitschrift Apidologie (“The Leading Journal Devoted to Bee Science”, vgl. Liste mit Bienenzeitschriften) kümmert sich in … Weiterlesen
Wer guckt eigentlich noch TV
Drei Videos, die ich beim besten willen nicht im Youtube-Nirvana verschollen gehen lassen kann: 1. ein antikolonialer Agitprop-Animationsstreifen: x3: Lieber Afrikaner (directors cut), 2. ein erschütterndes Dokument aktueller Entwicklungen im suburban-kleinstädtischen Jungend-Subkulturbereich: roller karussell, und ein ergreifender Beitrag zur Integrationsdebatte … Weiterlesen
Große Klassik auf dem Floppy-Laufwerk
Und hier noch was total sinnfreies, im Ergebnis aber absolut überzeugendes: Toccata/Fuge gespielt auf dem MIDI-Repertoire alter Floppy-Laufwerke. Sehr geil. Sehen, hören, staunen!