Archiv der Kategorie Wissenschaft

Bienenwaage 2.1

This entry is part 4 of 5 in the series Bienenwaage 2.0

Die Bienenwaage ist mal wieder generalüberholt. Mehrer Probleme sind behoben: Alte, schlechte Luftfeuchtesensoren sind ausgetauscht gegen modernere. Der Lichtsensor funktioniert wieder. Ein hässlicher Workaround ist nicht mehr nötig und daher ausgebaut. Die Software ist entsprechend angepasst. Details im Bienenwaagenforum. Hoffentlich … Weiterlesen

22. März 2022 von mois
Kategorien: Technix, Bienenkunde | Schreibe einen Kommentar

Imatinib-Geschichte

Ich veröffentliche hier die von mir leicht bearbeitete und stark gekürzte Deepl-Übersetzung eines Textes von 2006 über die Geschichte von Imatinib, dem Wirkstoff in einem Medikament namens Glivec, das gegen Chronische Myeloische Leukämie hilft. Der englischsprachige Originaltext stammt von einer … Weiterlesen

30. November 2019 von mois
Kategorien: Wissenschaft, Biodiversität/gen.Ressourcen | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

Mal wieder besser: Die Partei

Nachtrag 19.11.19: Einen guten Monat später ist das Thema aus den großen Medien verschwunden – nicht aber aus dem Alltag der Menschen im Kriegsgebiet. Daher unterstütze ich diesen Offenen Brief an die Bundesregierung. Nachtrag Ende. Habe gerade etwas Geld an … Weiterlesen

17. Oktober 2019 von mois
Kategorien: Militär/Gewalt, Internationale Beziehungen | Schreibe einen Kommentar

Bienenwaage 2.0 im Einsatz unter den Bienen

This entry is part 1 of 5 in the series Bienenwaage 2.0

Die komplett überholte Bienenwaage bzw. -sensorik hatte ich ja neulich schon vorgestellt. Vergangenes Wochenende habe ich die Anlage umgezogen vom Probebetrieb auf dem Balkon nach draußen unter die Bienen. Leider kann ich nur ein Volk messen, das andere ist zu … Weiterlesen

14. April 2017 von mois
Kategorien: Technix, Bienen, Bienenkunde | Schlagwörter: , , , , , , | 1 Kommentar

Frühjahrsdurchsicht ’17: Räuberei

This entry is part 50 of 54 in the series Bienenkiste

Trauriges Ereignis, kurz hier protokolliert – immerhin mit Lernergebnis: Offensichtlich habe ich zu früh im März das Flugloch zu weit aufgemacht. Eines der beiden Völker hat dabei den kürzeren gezogen. Bei der Varroabehandlung Ende Dezember stand Volk 2 noch top-fit … Weiterlesen

13. April 2017 von mois
Kategorien: Bienenkunde, Bienen | Schlagwörter: , , , , | 1 Kommentar

Ernte 2016, Honiganalyse: Unvermarktbar!

This entry is part 47 of 54 in the series Bienenkiste

Nachdem eine Honigernte 2015 mangels Masse ausgefallen war, ist die diesjährige Ernte im Glas. Über die Gründe für den Ernteausfall 2015 habe ich ja öffentlich spekuliert: Entweder war die Idee mit den Stoßdämpfern gut oder er hatte nochmal ganz andere … Weiterlesen

03. September 2016 von mois
Kategorien: Bienenkunde, Bienen | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Dath, Sie ist wach: Zu teuer!

neupreis war 2003 26€, lieferbar ist es schön länger nicht mehr. jetzt war es für einige zeit für 195€ bei booklooker.de aufgetaucht und soll jetzt noch 149€ kosten. immer noch eine sauerei. die bibliotheken gehen dazu über, nur noch bestseller … Weiterlesen

21. Januar 2016 von mois
Kategorien: Politische Anthropologie | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Bienenwaage jetzt mit Schwingungsdämpfung

This entry is part 17 of 16 in the series Bienenwaage

Im vorigen Posting hab ich das Problem erläutert und einen gescheiterten Lösungsversuch dokumentiert. Hier jetzt der zweite Ansatz: Statt vier Federn kommt jetzt ein ölgelagerter Schwingungsdämpfer aus der Modellbauabteilung von Conrad Electronic zum Einsatz. Bei der Wahl des Modells hab … Weiterlesen

07. November 2015 von mois
Kategorien: Bienenkunde, Technix | Schlagwörter: , , , | 4 Kommentare

Bilanz Bienensaison 2015: Stoßdämpfer nötig?

This entry is part 16 of 16 in the series Bienenwaage

Wir nähern uns der Frostmarke, vorgestern früh morgens wars nur knapp über einem Grad am Flugloch. Heute kam kalter Regen dazu. Morgen kommt definitiv der Mäuseschutz vor die Kisten. Zeit für eine Jahresbilanz und ich verrate nicht zu viel, wenn … Weiterlesen

14. Oktober 2015 von mois
Kategorien: Bienen, Bienenkunde | Schlagwörter: , , , | 7 Kommentare

Klimawandelgewinner

In diesem Frühjahr nahm ich ihn zum ersten Mal bewußt wahr: Einen mir exotisch klingenden, monotonen Pfeifton, regelmäßig wiederkehrend – gefühlt alle 20 Sekunden, teilweise mit gleichklingendem aber weiter entferntem Echo. Eher in den Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden. Jetzt … Weiterlesen

06. Juli 2015 von mois
Kategorien: Wissenschaft, Biodiversität/gen.Ressourcen | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

← Ältere Artikel