Archiv der Kategorie Alltag
Jeder Zeit ihren Song: “Ich bin ein Stein”
Wer nicht gerade mit dem Nachbau der 200-Euro-DIY-Lüftungsanlage des Max-Planck-Instituts für Chemie in einem Schul- oder Kindergartenraum beschäftigt ist, dem empfehle ich den Song: “Ich bin ein Stein”. Das Original I am a Rock ist von Simon & Garfunkel aus … Weiterlesen
Es rappelt wieder in der Kiste
Seit Ende Mai hab ich wieder Bienen am Start, nach den Verlusten 2017 und 2018 jetzt also der erste Neustart seit 2011. Im Vergleich zu 2018 haben wir 2019 ein Schwarmjahr, soviel wage ich aus meiner subjektiven Perspektive zu urteilen. … Weiterlesen
Volkstod!
Traurige Nachrichten bloggen sich ja immer am allerzähesten, aber ich muss es notieren, damit meine Berichte von den Bienenkisten, wenn schon nicht häufig, so doch wenigstens halbwegs vollständig bleiben: Die vergangenen Bienenmonate, das erste Jahr nach dem Umzug an den … Weiterlesen
Mottenalarm: Wir werden alle störben!
Das Problem: In den letzten Wochen kam das überlebende Volk nicht gut in Gang (vgl. die Kurven: alte und neue Darstellung), obwohl es bei der Frühjahrsdurchsicht Anfang April einen guten Eindruck gemacht hatte. Regelmäßiger Sammelverkehr ist zwar zu beobachten, auch … Weiterlesen
4-Punkt-Bienenwaage: Gestell und AD-Wandler
Die Bienenwaage 2.0 hat auch einen neuen Wägeaufbau verdient. Denn beim momentanen Waagen-Design (Doppel-H mit einer zentrierten Wägezelle) war und ist ja das Problem, dass der Stand auf nur einer einzigen Wägezelle leicht zu Schwankungen des gesamten Stockaufbaus führen kann, … Weiterlesen
Bienenwaage 2.0 im Einsatz unter den Bienen
Die komplett überholte Bienenwaage bzw. -sensorik hatte ich ja neulich schon vorgestellt. Vergangenes Wochenende habe ich die Anlage umgezogen vom Probebetrieb auf dem Balkon nach draußen unter die Bienen. Leider kann ich nur ein Volk messen, das andere ist zu … Weiterlesen
Frühjahrsdurchsicht ’17: Räuberei
Trauriges Ereignis, kurz hier protokolliert – immerhin mit Lernergebnis: Offensichtlich habe ich zu früh im März das Flugloch zu weit aufgemacht. Eines der beiden Völker hat dabei den kürzeren gezogen. Bei der Varroabehandlung Ende Dezember stand Volk 2 noch top-fit … Weiterlesen