Traurige Nachrichten bloggen sich ja immer am allerzĂ€hesten, aber ich muss es notieren, damit meine Berichte von den Bienenkisten, wenn schon nicht hĂ€ufig, so doch wenigstens halbwegs vollstĂ€ndig bleiben: Die vergangenen Bienenmonate, das erste Jahr nach dem Umzug an den neuen Standort, waren geprĂ€gt von zwei handwerklichen Fehlern meinerseits und nun im FrĂŒhjahr 2018, dem Verlust auch des letzten Volks. âVolkstod!â weiterlesen
Schlagwort: Bienensterben
FrĂŒhjahrsdurchsicht ’17: RĂ€uberei
Trauriges Ereignis, kurz hier protokolliert – immerhin mit Lernergebnis: Offensichtlich habe ich zu frĂŒh im MĂ€rz das Flugloch zu weit aufgemacht. Eines der beiden Völker hat dabei den kĂŒrzeren gezogen. Bei der Varroabehandlung Ende Dezember stand Volk 2 noch top-fit da. Jetzt war es innerhalb von drei Tagen totgerĂ€ubert. Zumindest partiell mein eigener imkerlicher Fehler: Der MĂ€useschutz muss zwar weg im FrĂŒhjahr, aber das Loch sollte nicht sperrangelweit offen stehen. Die Bienen sind noch zu wenige, um es zu verteidigen. VersĂŒĂt wurde mir die Geschichte durch das Ergebnis der Nothonigernte: 7 GlĂ€ser feinster Futterkranzhonig. Und meine Lektion hab ich auch gelernt: Im FrĂŒhjahr den MĂ€useschutz nicht vergessen, aber wĂ€hrend der ersten Wochen, bis es richtig losgeht, das Flugloch durchaus noch eng halten. Alles weitere auf den Bildern und in den Bildunterschriften:
Mal sehen, ob im Bienenkisten-Forum noch interessante Anmerkungen zu meine Fall kommen…
Schwebefliegen!
Abteilung Gegeninformationen: Das Albert Einstein publikumswirksam zugeschriebene Zitat vom Bienensterben ist nicht nur quellenkritisch zu relativeren, sondern auch ökologisch. Honigbienen sind nĂ€mlich nicht die einzigen ĂbertrĂ€ger von Pflanzenpollen. Auch Hummeln, Motten und Schwebefliegen ĂŒbernehmen einen groĂen Teil der BestĂ€ubung – immer deutlicher zeigt sich der Wert dieser lange verkannten Insekten. Dazu ein sehr lesenswerter Artikel in der SĂŒddeutschen Zeitung. Um das Fazit zu verraten: Nicht das Bienensterben ist die groĂe Gefahr, sondern der dramatische RĂŒckgang der Artenvielfalt – nicht nur, aber auch bei den bestĂ€ubenden Insekten. Denn je mehr bestĂ€ubende Arten unterwegs sind, desto mehr, flexibler und widerstandsfĂ€higer ist die BestĂ€ubungsszene insgesamt. In das gleiche Horn blĂ€st der Artikel „Lobbyist fĂŒr Bienen, Hummeln & Co. Warum Freizeit-Imkerei eine politische Seite hat“ im ver.di-Magazin Sprachrohr 3/2013, Seite 14.