Archiv für Bienenkunde
Bienenwaage 2.0 im Einsatz unter den Bienen
Die komplett überholte Bienenwaage bzw. -sensorik hatte ich ja neulich schon vorgestellt. Vergangenes Wochenende habe ich die Anlage umgezogen vom Probebetrieb auf dem Balkon nach draußen unter die Bienen. Leider kann ich nur ein Volk messen, das andere ist zu … Weiterlesen
Frühjahrsdurchsicht ’17: Räuberei
Trauriges Ereignis, kurz hier protokolliert – immerhin mit Lernergebnis: Offensichtlich habe ich zu früh im März das Flugloch zu weit aufgemacht. Eines der beiden Völker hat dabei den kürzeren gezogen. Bei der Varroabehandlung Ende Dezember stand Volk 2 noch top-fit … Weiterlesen
Projekt: Lockbeute und Schwarmfänger bauen
Ja, ich weiß: Ich sollte erstmal die Bienenwaage wieder an den Start bringen. Sie hatte Anfang September die längste Downtime seit Inbetriebnahme, und ich habe sie nicht wieder gestartet bekommen. Daher habe ich sie derzeit demontiert und warte ein verregnetes … Weiterlesen
Ernte 2016, Honiganalyse: Unvermarktbar!
Nachdem eine Honigernte 2015 mangels Masse ausgefallen war, ist die diesjährige Ernte im Glas. Über die Gründe für den Ernteausfall 2015 habe ich ja öffentlich spekuliert: Entweder war die Idee mit den Stoßdämpfern gut oder er hatte nochmal ganz andere … Weiterlesen
Imkerliches zum Abgas-Skandal
Neulich hatte ich einen friedenspolitischen Grund für den Ausstieg aus dem fossilistischen, d.h. erdölbasierten oder -orientierten Kapitalismus geliefert. Heute gibt’s einen imkerlichen Grund für den gesamtgesellschaftlich zu organisierenden Umstieg auf nicht-fossilistische Mobilitätslösungen, damit wir nicht bei gut gemachten Selbstbastelansätzen hängen … Weiterlesen
Bienenkiste mit Varroaschublade
Wir haben einer unserer Bienenkisten eine Varroaschublade hinzugefügt. Ziel der Übung: Wir wollen den Totenfall der Varroa aus dem Brutnest zählen, um starken Anstieg von Varroabefall direkt mitzukriegen und den Erfolg von Behandlungen messen zu können.
Bienenwaage mit zweiter Wägeplattform
Winter, Feiertage, dunkle Zeit: Optimale Bedingungen zum Basteln und Programmieren. Ergebnis ist erstens die statistische Bilanz unseres Bienenjahrs 2014. Zweitens habe ich die elektronische Bienenwaage, die uns seit Mitte 2014 die sonntägliche Handwägung erspart, um eine zweite Wägeplattform (für die … Weiterlesen
Durchbruch Bienenwaage
Beim Bienenwaagenprojekt haben wir mit vereinten Kräften einen Durchbruch geschafft: Die Waage läuft und sie produziert Werte mit einem Schwankungsbereich von +-15 Gramm.
Varroawindel für Bienenkiste
Während der diesjährigen Ameisensäurebehandlung haben wir eine spezielle für die Bienenkiste angefertigte Varroawindel untergelegt. Ergebnis nach 10 Tagen: 222 tote Varroen. Ein Vergleichswert fehlt uns. Nachdem wir dieses Jahr gesehen haben, dass so eine Zählung grundsätzlich machbar ist, werden wir … Weiterlesen
2013: Bienen fliegen wieder (updated)
Auch der trübste Winter geht vorbei. Aus Sicht des Bienenkistenbetreuers ist es jetzt so weit: Mit ersten (zugegebenermaßen noch recht vereinzelten) Reinigungsflügen hat die Bienensaison begonnen. Damit ist jetzt Frühjahr. Auch die erste Gewichtsmessung haben wir vorgenommen. Die Ergebnisse sammele … Weiterlesen