Archiv für Naturverhältnis

Maus-CCTV

Ertappt. Es knabbert den Geldbaum an und wühlt sich durch die Blumenkisten auf dem Balkon. Nein, wir sollen es nicht töten, darauf bestand J., als ich heute vorschlug, dem Löcher grabenden Tier mit der Überwachungskamera auf die Schliche zu kommen. … Weiterlesen

04. April 2019 von mois
Kategorien: Biodiversity | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Imkerliches zum Abgas-Skandal

Neulich hatte ich einen friedenspolitischen Grund für den Ausstieg aus dem fossilistischen, d.h. erdölbasierten oder -orientierten Kapitalismus geliefert. Heute gibt’s einen imkerlichen Grund für den gesamtgesellschaftlich zu organisierenden Umstieg auf nicht-fossilistische Mobilitätslösungen, damit wir nicht bei gut gemachten Selbstbastelansätzen hängen … Weiterlesen

09. Dezember 2015 von mois
Kategorien: Biodiversität/gen.Ressourcen, Bienen | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Schwebefliegen!

Abteilung Gegeninformationen: Das Albert Einstein publikumswirksam zugeschriebene Zitat vom Bienensterben ist nicht nur quellenkritisch zu relativeren, sondern auch ökologisch. Honigbienen sind nämlich nicht die einzigen Überträger von Pflanzenpollen. Auch Hummeln, Motten und Schwebefliegen übernehmen einen großen Teil der Bestäubung – … Weiterlesen

09. Dezember 2013 von mois
Kategorien: Biodiversität/gen.Ressourcen, Bienenkunde | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Wer nicht lesen will, muss hören

Dietmar Dath hat zwei seiner Bücher, mit denen er mich literarisch am Leben hält, zum Hören online: Die Abschaffung der Arten spielt als Science Fiction in einer Welt, in der sich die verschiedenen nicht-menschlichen Lebensformen die Verfügungsgewalt über die sie … Weiterlesen

26. September 2013 von mois
Kategorien: Biodiversity, Popkultur | Schlagwörter: , , | 2 Kommentare

Einladung Gartengespräch „Agro-Gentechnik und Honigbienen – Koexistenz ist unmöglich“

Vor fast 10 Jahren begann der Kampf des Hobbyimkers Karl Heinz Bablok gegen Monsanto (Hier ein Video). Der genmanipulierter Mais Mon 810 des Agrarmultis, berüchtigt auch für sein Pestizid „Roundup“, wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zu Babloks Bienenvölkern auf dem Versuchsgut … Weiterlesen

06. Juni 2012 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Bienen als Genspitzel

via Policing Genes Project.

23. Juli 2011 von mois
Kategorien: Popkultur, Bienen | Schlagwörter: , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Bienenmonitoring in der Kritik

Um die komplexen Ursachen für Winterverluste besser verstehen und in Zukunft vermeiden zu können, wurde 2004 ein bundesweites Kooperationsprojekt der AG der Bienenforschenden Institute gestartet. Dabei werden mehrere Jahre bei ca. 150 Imkern und 1.500 Bienenvölkern Volksentwicklung, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen, Tracht, … Weiterlesen

22. Juli 2011 von mois
Kategorien: Biodiversität/gen.Ressourcen, Bienen, Wissenschaft | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Bienen und Gendreck

Noch der Versuch, mich ins Privateste, ins „Hobby“ Imkerei, zurückzuziehen, konfrontiert mich nach kürzester Zeit mit den Verhältnissen, die die Gültigkeit der Kategorie des Privaten sprengen. Ich hätte es wissen können: Schon seit November 2006 greift in den USA ein … Weiterlesen

22. Juli 2011 von mois
Kategorien: Biodiversität/gen.Ressourcen, Bienen | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Bienenweide: Was blüht gerade?

Der Blühkalender gibt Auskunft über die im Jahreslauf in Blüte stehenden Pflanzen. Und all denjenigen, die ihren Garten oder die Nachbarbrache so bepflanzen wollen, dass für die Bestäubungsinsekten das ganze Jahr hindurch etwas im Angebot ist, hilft das Empfehlungsformular zur … Weiterlesen

01. Juli 2011 von mois
Kategorien: Biodiversität/gen.Ressourcen | Schlagwörter: , , , , | 1 Kommentar

Kaum Neues an der Bienenkiste

This entry is part 4 of 55 in the series Bienenkiste

Die Tage nach dem Schwarmeinlauf waren ja recht kühl und erst die letzten Tage gings bei steigenden Tages- und Nachttemperaturen vor dem Stock endlich rund. Ich wollte den Bienen dabei erst mal ihre Ruhe lassen, damit sie sich ohne Störung … Weiterlesen

11. Mai 2011 von mois
Kategorien: Biodiversität/gen.Ressourcen, Bienen | Schlagwörter: , , , | 1 Kommentar

← Ältere Artikel