Archiv der Kategorie Biodiversität/gen.Ressourcen
Was tun?
In der Zeitschrift Nationalpark lese ich gerade: Die Saatgutindustrie hat einigen Sonnenblumenarten die Pollen- und Nektarproduktion weggezüchtet, so dass Bienen inzwischen auch auf Sonnenblumenfeldern verhungern! Quelle: Nationalpark 152: „Hat die Honigbiene eine Zukunft? – Ohne Änderung der Agrarpolitik wohl kaum!“, … Weiterlesen
Kaum Neues an der Bienenkiste
Die Tage nach dem Schwarmeinlauf waren ja recht kühl und erst die letzten Tage gings bei steigenden Tages- und Nachttemperaturen vor dem Stock endlich rund. Ich wollte den Bienen dabei erst mal ihre Ruhe lassen, damit sie sich ohne Störung … Weiterlesen
Tag 2: Bienenkiste von Innen
Das Bild zeigt die Situation im Stock am zweiten Tag abends: Da es noch relativ kalt ist, klumpen die Bienen heizend zusammen – es ist doch noch recht kühl und vor allem windig derzeit, und die Sonne kommt erst kurz … Weiterlesen
Schwarmeinlauf
Der Schwarmfang gestern hat mich ja ganz schön überrascht. Abgesehen davon, dass ich noch gar keine Schutzkleidung am Start hatte (allerdings zogen wir uns zu dritt nur vier Stiche zu – ich einen, weil mir eine Biene von unten ins … Weiterlesen
Oranienstr. 70: Schwarmfang
Seit heute bin ich Imker: Betreuer eines Bienenvolkes. Eigentlich ja Online-Imker, denn mein Imkerei-Verein ist www.bienenkiste.de und die Vermittlung des herrenlosen Schwarms gelang über www.schwarmboerse.de, wie (lt. Statistik der Schwarmbörse) auch noch bei 12 anderen heute. Vom Einfangen des Schwarms … Weiterlesen
Wem gehört der Fisch
Wem gehört der Fisch? Den Küstenbewohner_innen vielleicht, für die er oft die einzige nennenswerte und zugängliche Eiweißquelle bildet? Oder den Fischerei-Konzernen, die den Fisch dort fangen, wo er am billigsten zu kriegen ist und dort verschachern, wo am meisten dafür … Weiterlesen