Bienenkiste: Dach festgebunden!

Das ist Eintrag 48 in der Serie "Bienenkiste".

Anfang März gabs mehrfach stärkere Stürme. Ich kann nicht seriös einschätzen, ob die Stürme stärker waren als in den letzten Jahren oder obs am neuen Standort lag: Zweimal flog eins der beiden Dächer fort. Am alten Standort ist mir das kein einziges Mal passiert. Ich vermute mal, es liegt am wesentlich exponierteren neuen Standort. Jedenfalls musste was passieren, also hab ich mir eine Lösung für das Bienenkistendach ausgedacht mit Spanngurten. Um nicht jedesmal an jeder Kiste zwei Spanngurte außenrum pfriemeln zu müssen, hab ich die Spanngurte auseinandergeschnitten und an allen vier Ecken am Dach befestigt. Das beendet zwar nicht alles Gepfriemel, minimiert es aber auf ein zumutbares Maß. Bildergalerie und Pro-Tipp!

RasPiRadio Zinezine

RasPiRadio Front
RasPiRadio Front

Anleitungen für die Konfiguration des Einplatinen-Mini-Computers Raspberry Pi zum Internetradioempfänger gibt es bereits viele. Ich lege hier auch nicht wirklich eine schöne Anleitung, sondern eher ein Protokoll meiner Lösung mit Linksammlung speziell für den automatischen Empfang eines bestimmten, fest voreingestellten Senders ab.
Weiterlesen

Bienenwaage: Prototyp im Testlauf (Bauanleitung)

Das ist Eintrag 11 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

Zusammenfassung

Das wichtigste vorneweg: Die Waage produziert zuverlässig hinreichend genau (+/- 15g) Gewichts- und Temperaturwerte, deren Entwicklung und aktueller Stand in Echtzeit im Netz durch zwei Kurven visualisiert sind. Zweck der Übung ist die Erleichterung und Verbesserung der Gewichtskontrolle eines Bienenstocks im Hinblick auf die Herbstfütterung und Einwinterung. Außerdem soll die Anlage beim Abgang eines Schwarms eine Alarmemail verschicken.

Funktionsweise: Eine Wägezelle, zwischen zwei aus Vierkantprofilen geschweißten H-Teilen geschraubt, bildet das Wägegestell (vgl. die Gestellalternative ohne Schweißen). Ein AD-Wandler nimmt die Signale der Wägezelle entgegen, ein Arduino rechnet sie um, nimmt außerdem die Werte eines Temperatursensors entgegen und hält eine Webseite vor, die die Daten enthält (vgl. Sketch). Auf einem Webserver löst ein cronjob regelmäßig ein PHP-Skript aus, das die Webseite mit den Daten beim Arduino abruft, offensichtliche Messfehler aussortiert, jeder Messwertserie einen Zeitstempel verpasst und gültige Daten in eine Flatfiledatenbank (Textdatei sensorik.csv) schreibt. Eine weitere Webseite, in die das javascript-Kurvendarstellungssystem dygraphs eingebunden ist, stellt dann aus der Flatfiledatenbank die Kurven dar.

Weiterlesen

Einführung: Arduino

Das ist Eintrag 3 in der Serie "Bienenwaage".

Der Bauanleitungen dieser Serie sind veraltet. Aktuell ist die Serie Bienenkiste 2.0.

Habe mich wie angekündigt wegen der Bienenwaagen-Idee für Open Source-Hardware erkundigt. Edgar Ziesmann hat mir mitgeteilt: Die Bienenwaage kam bei ihm aus Kostengründen nicht über das Konzeptionsstadium hinaus. Björn Bischof hat mich auf die Arduino-Workshops bei mir um die Ecke hingewiesen, vielen Dank! Und heute hab ich schon mal eine erste Einführung bei Lady Ada überflogen (gibts auch in deutscher Sprache, aber irgendwie krieg ich viele Zeilenumbrüche nicht dargestellt, was das Lesevergnügen erheblich schmälert). Hab ja bisher gar keine Ahnung.

Damit ist die Entscheidung gefallen, ich werde versuchen für die Bienenkiste eine elektronische Armatur auf Arduino-Basis zu bauen. Konkret soll das Ding leisten: Gewichtskontrolle und SMS-Alarm beim Abgang eines Schwarms, mit solarer Stromversorgung und Display zum Ablesen des Gewichts auch an der Kiste ohne Computer. Halbwegs wetter- und winterfest sollte es auch noch sein. Morgen in einer Woche werde ich mich mal zum Baustelmontag wagen. Jetzt guck ich mir erst mal die Arduino-Documentary an…

Neues von den Nahkampfbienen

Gestern abend – ein gewittrig warmer Abend – wollte ich nochmal kurz ein bisschen Propolis an der Innenseite der Bienenkistenklappe abkratzen. Und prompt wurde ich zum ersten Mal richtiggehend attackiert: Innerhalb von wenigen Augenblicken hatte ich vier Stiche im Gesicht: auf Stirn, Wange zweimal und am Kinn. Gefühlt handelte es sich um gezielte schnelle Abwehrattacken einzelner Bienen, die offensichtlich nicht mit dem abendlichen Öffnen der Klappe einverstanden waren. Das hat mich überzeugt: Zur Honigernte nicht ohne Schutz über dem Kopf. Weiterlesen

Coole Methoden

Schon mal eine Diss schreiben gewollt und nicht gewusst wie? Oder total genervt vom herrschenden Methodenimperativ: möglichst objektiv, möglichst quantitativ? Also im Grunde doch gewusst, aber am Mainstream vorbei, nämlich an allen wichtigen Stellen (Prof./Stiftung/sonstige Autorität), denen kritische Theorie mit qualitativ ausgewerteter Empirie zu wenig „methodisch“ ist? Hier ist das ultimative Gegenmittel. Methodikfetischisten mit ihren eigenen Waffen schlagen: Kannonier-Finster/Ziegler 1998. Nur 8 MB. Nur hier.

apple dvd country code check: pain in the ass!

work around it yourself: patch your dvd-drive (before it gets locked to one particular region) with a region free firmware (i got mine here. do not neglect the warnings: patching your drive with the wrong patch can ruin it forever!). Learn about your particular dvd-drive in ’system profiler‘ or via ‚about this mac’/more information…
once you did that: reset your dvd drive’s amount of region changes as often as you want by using the neet little program Region X.work around it yourself: patch your dvd-drive (before it gets locked to one particular region) with a region free firmware (i got mine here. do not neglect the warnings: patching your drive with the wrong patch can ruin it forever!). Learn about your particular dvd-drive in ’system profiler‘ or via ‚about this mac’/more information…
once you did that: reset your dvd drive’s amount of region changes as often as you want by using the neet little program Region X.