Archiv für Varroa

Umzug und Oxalsäure 2016

This entry is part 48 of 54 in the series Bienenkiste

Im Winter ist ja beste Zeit zum Umstellen. So ging das am 27. Januar 2017:

08. Februar 2017 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , , , | 1 Kommentar

Ernte 2016, Honiganalyse: Unvermarktbar!

This entry is part 47 of 54 in the series Bienenkiste

Nachdem eine Honigernte 2015 mangels Masse ausgefallen war, ist die diesjährige Ernte im Glas. Über die Gründe für den Ernteausfall 2015 habe ich ja öffentlich spekuliert: Entweder war die Idee mit den Stoßdämpfern gut oder er hatte nochmal ganz andere … Weiterlesen

03. September 2016 von mois
Kategorien: Bienenkunde, Bienen | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Eigentlich alles viel zu warm: Oxalsäure 2015

This entry is part 44 of 54 in the series Bienenkiste

Jetzt ist es ja doch noch Winter geworden. Ende Dezember konnten wir das noch nicht wissen: Am 25.12.15 um 9.15 Uhr haben wir die diesjährige Oxalsäurebehandlung vorgenommen. Vorweg gingen interessante Diskussionen im Bienenkistennetzwerk [1, 2], weil es den ganzen November … Weiterlesen

07. Januar 2016 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Bienenkiste mit Varroaschublade

This entry is part 42 of 54 in the series Bienenkiste

Wir haben einer unserer Bienenkisten eine Varroaschublade hinzugefügt. Ziel der Übung: Wir wollen den Totenfall der Varroa aus dem Brutnest zählen, um starken Anstieg von Varroabefall direkt mitzukriegen und den Erfolg von Behandlungen messen zu können.

12. Mai 2015 von mois
Kategorien: Bienenkunde | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Varroawindel für Bienenkiste

This entry is part 36 of 54 in the series Bienenkiste

Während der diesjährigen Ameisensäurebehandlung haben wir eine spezielle für die Bienenkiste angefertigte Varroawindel untergelegt. Ergebnis nach 10 Tagen: 222 tote Varroen. Ein Vergleichswert fehlt uns. Nachdem wir dieses Jahr gesehen haben, dass so eine Zählung grundsätzlich machbar ist, werden wir … Weiterlesen

09. September 2013 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Landbienen: Oxalsäurebehandlung

This entry is part 3 of 3 in the series Ulenbienen

Einen kurzen Nachtrag in Bildern: 22. Dezember 2012, Oxalsäurebehandlung bei den Ulenbienen, besser als in der Stadt: diesmal ohne den Zucker in der Lösung vergessen zu haben. Die Bedingungen waren durchwachsen: 14 Uhr, -4°C, bedeckt, trocken. Aber es musste sein, … Weiterlesen

08. Januar 2013 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Was machen eigentlich die Bienen jetzt im Winter?

This entry is part 33 of 54 in the series Bienenkiste

Das werde ich derzeit öfters gefragt. Die Antwort ist: Sie überleben in einer Heiztraube, d.h. sie sitzen je nach Temperatur mehr oder weniger eng zusammen und heizen. Die asiatische Honigbiene hat eine weitere, bizarre Verwendung für die Heiztraube. Außerdem steht, … Weiterlesen

17. Dezember 2012 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , , , , | 1 Kommentar

Bayer: Profit mit Bienensterben

Ein sehenswerter Dokumentarfilm widmet sich dem „Geheimnis des Bienensterbens“. Auch die „Coordination gegen BAYER-Gefahren“ schlägt Alarm. Einer großen Anzahl auch neuester Studien zum Trotz verursachen laut Chemie-Multi Bayer aber nicht etwa die hauseigenen Pestizide das millionenfache Bienensterben. Die Verantwortung dafür trage … Weiterlesen

01. September 2012 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Ameisensäurebehandlung 2012

This entry is part 32 of 54 in the series Bienenkiste

Die Pro-Deutschland-Deppen sind weitergezogen, draußen ist es für weitere Aktivitäten zu heiß, daher jetzt gibts Nachbereitungsmeldungen von den Bienen. Im Anschluss an die diesjährige Honigernte hab ich ja schon die Sommerbehandlung gegen die Varroamilbe mit Ameisensäure erwähnt. Die begannen wir – … Weiterlesen

19. August 2012 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , | Schreibe einen Kommentar

Honigernte 2012

This entry is part 30 of 54 in the series Bienenkiste

Ein verlängertes Wochenende harte Arbeit mit den Bienen liegt hinter uns: Honig ernten (2. August morgens), Wachs abtrennen und säubern, Propolis kratzen, Tinktur herstellen, mit der Sommervarroabekämpfung (6. August morgens) anfangen. Neben der Ablenkung vom üblichen Treiben macht der Ertrag … Weiterlesen

08. August 2012 von mois
Kategorien: Bienen | Schlagwörter: , , , , | 1 Kommentar

← Ältere Artikel