Archiv der Kategorie Wissenschaft

Ernte 2016, Honiganalyse: Unvermarktbar!

This entry is part 46 of 55 in the series Bienenkiste

Nachdem eine Honigernte 2015 mangels Masse ausgefallen war, ist die diesjährige Ernte im Glas. Über die Gründe für den Ernteausfall 2015 habe ich ja öffentlich spekuliert: Entweder war die Idee mit den Stoßdämpfern gut oder er hatte nochmal ganz andere … Weiterlesen

03. September 2016 von mois
Kategorien: Bienenkunde, Bienen | Schlagwörter: , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Dath, Sie ist wach: Zu teuer!

neupreis war 2003 26€, lieferbar ist es schön länger nicht mehr. jetzt war es für einige zeit für 195€ bei booklooker.de aufgetaucht und soll jetzt noch 149€ kosten. immer noch eine sauerei. die bibliotheken gehen dazu über, nur noch bestseller … Weiterlesen

21. Januar 2016 von mois
Kategorien: Politische Anthropologie | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Bienenwaage jetzt mit Schwingungsdämpfung

This entry is part 17 of 16 in the series Bienenwaage

Im vorigen Posting hab ich das Problem erläutert und einen gescheiterten Lösungsversuch dokumentiert. Hier jetzt der zweite Ansatz: Statt vier Federn kommt jetzt ein ölgelagerter Schwingungsdämpfer aus der Modellbauabteilung von Conrad Electronic zum Einsatz. Bei der Wahl des Modells hab … Weiterlesen

07. November 2015 von mois
Kategorien: Bienenkunde, Technix | Schlagwörter: , , , | 4 Kommentare

Bilanz Bienensaison 2015: Stoßdämpfer nötig?

This entry is part 16 of 16 in the series Bienenwaage

Wir nähern uns der Frostmarke, vorgestern früh morgens wars nur knapp über einem Grad am Flugloch. Heute kam kalter Regen dazu. Morgen kommt definitiv der Mäuseschutz vor die Kisten. Zeit für eine Jahresbilanz und ich verrate nicht zu viel, wenn … Weiterlesen

14. Oktober 2015 von mois
Kategorien: Bienen, Bienenkunde | Schlagwörter: , , , | 7 Kommentare

Klimawandelgewinner

In diesem Frühjahr nahm ich ihn zum ersten Mal bewußt wahr: Einen mir exotisch klingenden, monotonen Pfeifton, regelmäßig wiederkehrend – gefühlt alle 20 Sekunden, teilweise mit gleichklingendem aber weiter entferntem Echo. Eher in den Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden. Jetzt … Weiterlesen

06. Juli 2015 von mois
Kategorien: Wissenschaft, Biodiversität/gen.Ressourcen | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Schlappe Queen?

This entry is part 42 of 55 in the series Bienenkiste

Nachtrag 3.7.15: Anfang Juni hob ein Schwarm ab in unserer anderen Kiste. Den haben wir eingefangen und in diese Kiste reingesetzt („eingeschlagen“ sagen die Imker wohl, was den Vorgang ganz gut charakterisiert), nachdem wir die alte Königin gesucht, gefunden und … Weiterlesen

15. Mai 2015 von mois
Kategorien: Bienen, Bienenkunde | Schreibe einen Kommentar

Bienenkiste mit Varroaschublade

This entry is part 41 of 55 in the series Bienenkiste

Wir haben einer unserer Bienenkisten eine Varroaschublade hinzugefügt. Ziel der Übung: Wir wollen den Totenfall der Varroa aus dem Brutnest zählen, um starken Anstieg von Varroabefall direkt mitzukriegen und den Erfolg von Behandlungen messen zu können.

12. Mai 2015 von mois
Kategorien: Bienenkunde | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Bienenwaage mit zweiter Wägeplattform

This entry is part 15 of 16 in the series Bienenwaage

Winter, Feiertage, dunkle Zeit: Optimale Bedingungen zum Basteln und Programmieren. Ergebnis ist erstens die statistische Bilanz unseres Bienenjahrs 2014. Zweitens habe ich die elektronische Bienenwaage, die uns seit Mitte 2014 die sonntägliche Handwägung erspart, um eine zweite Wägeplattform (für die … Weiterlesen

12. Januar 2015 von mois
Kategorien: Bienenkunde, Technix, Bienen | Schlagwörter: , , , , | 6 Kommentare

Bienenstockwaage jetzt stabil wireless

This entry is part 12 of 16 in the series Bienenwaage

Wers noch nicht gemerkt hat: Der Bienenwaagenprobelauf ist seit einiger Zeit umgestellt auf Wireless. Das Redfly-Shield von Watterott bildet die Hardware und ersetzt das Ethernet-Shield. Die Schaltung (siehe Abbildung) ist die gleiche wie beim Ethernetbetrieb – fast: Sie ist ergänzt … Weiterlesen

04. Juli 2014 von mois
Kategorien: Technix, Bienen, Bienenkunde | Schlagwörter: , , | 7 Kommentare

Bienenwaage: Prototyp im Testlauf (Bauanleitung)

This entry is part 11 of 16 in the series Bienenwaage

Zusammenfassung Das wichtigste vorneweg: Die Waage produziert zuverlässig hinreichend genau (+/- 15g) Gewichts- und Temperaturwerte, deren Entwicklung und aktueller Stand in Echtzeit im Netz durch zwei Kurven visualisiert sind. Zweck der Übung ist die Erleichterung und Verbesserung der Gewichtskontrolle eines … Weiterlesen

21. Juni 2014 von mois
Kategorien: Technix, Bienen, Bienenkunde | Schlagwörter: , , , , , | 2 Kommentare

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →